Monatsrückblick Juni 2025
Lange wurde der „Krieg“ zwischen Israel und dem Iran verdeckt geführt. Mit dem Präventivschlag Israels auf die iranischen Atomanlagen und Militärs ist dies nun zu Ende. Die Lage ist eskaliert und wird nun offen geführt. Wenige Tage nach der verfrühten Abreise Trumps vom G7-Gipfel aus Kanada setzte das US-Militär erstmals während der Operation „Midnight Hammer“ die bunkerbrechende Bombe GBU-57 gegen die Nukleareinrichtungen Irans ein. Ob diese Geheimoperation wirklich wie anfänglich dargestellt der große Erfolg war, den US-Präsident Donald Trump verkündete, wird man sehen. Hier widerspricht man sich selbst intern.
Aus Furcht vor einem Flächenbrand im Nahen Osten und einer möglichen Blockade der Straße von Hormus stieg der Ölpreis kurz kräftig an. Nach dem „Gegenschlag“ Irans beruhigte sich die Lage aber erstaunlich schnell wieder und ein Waffenstillstand wurde vereinbart.
Abgesehen von der Geopolitik standen die Notenbanken erneut im Fokus. Während die europäische EZB die Zinsen erneut um 0,25 % auf 2,00 % senkte, hält die US-Notenbank FED zum Ärger Trumps die Zinsen stabil. Inzwischen wird sogar schon über einen „Schattennotenbanker“ spekuliert, der im Mai 2026 auf Jerome Powell folgen soll. All das strapaziert derzeit das Vertrauen in die USA und lässt den US-Dollar fallen (-13,85 % in 2025) während auf der anderen Seite Gold als sicherer Hafen gesucht wird (+25,86 % in 2025) und inzwischen die „Währung“ Nummer 2 nach dem US-Dollar ist.
Gleichzeitig gab es im Juni positive Signale aus des USA, dass eine Verschärfung von Zöllen und Handelsstreitigkeiten kurzfristig abgewendet werden kann. Die von den USA gesetzte Frist bis zur Einführung erhöhter Strafzölle gegen die EU etc. am 9. Juli wird wohl nach Aussagen einiger Beobachter nicht wirksam werden. Es zeichnet sich ab, dass es zu vorläufigen Vereinbarungen im Handelsstreit kommen kann, die den Weg für weitere Verhandlungen frei machen. Aber das sind Vermutungen und bei Trump weiß man nie … Es bleibt aber wahrscheinlich, dass das Niveau von US-Zöllen im Zuge dieser Vereinbarungen höher liegen wird als zu Jahresbeginn. Das vorübergehende Zollniveau dürfte für die Gesamtwirtschaft verkraftbar sein, aber dennoch leicht inflationsfördernd wirken.
Und wie haben die Aktienmärkte reagiert? Nach langer Zeit waren US-amerikanische Aktien im Juni wieder stärker als europäische Titel. Der S&P 500 stieg in US-Dollar um 4,96 %. Der Anstieg in den USA war vor allem von US-Technologietiteln getrieben, die erneut von der Wachstumsfantasie zum Thema Künstlicher Intelligenz (KI) profitierten. So stieg der Nasdaq 100 sogar um 5,82 %. Es kristallisieren sich immer mehr Anwendungen für KI heraus und die Investitionen in den Bereich sind aktuell ungebrochen. Europäische Aktien gemessen am Euro Stoxx 50 gaben sogar um -1,18 % nach, der Dax um -0,37%. Dennoch liegt Europa auf Jahressicht deutlich vor den USA. Der „globale“ MSCI World in US-Dollar stieg um 4,22 %. Das Jahresplus beträgt somit nach den ersten sechs Monaten 8,59%. In Euro liegt der Weltaktienindex allerdings mit -3,43 % im Minus.
Zu Allerletzt noch eine Randbemerkung zu Donald Trump und Elon Musk – diese „Freundschaft“ scheint endgültig vorbei zu sein. Wie dieser „Rosenkrieg“ weitergeht, werden wir verfolgen.
FAM aktiv Performance (Stand 30.06.2025)
In diesem Umfeld konnten alle Strategien zulegen (siehe Tabelle) und liegen auf Jahressicht teils sogar im Plus. Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.
Und noch abschließend ein Hinweis: Investieren ist nicht nur MSCI World. Investieren ist Diversifikation: Aktien, Anleihen, Standardwerte, Nebenwerte, Value, Growth, Rohstoffe oder „Alternatives“. Konzentrierte Portfolios performen mitunter sehr lange sehr gut, bis sie irgendwann nicht mehr performen. Das hat uns Nvidia am 27. Januar deutlich vor Augen geführt.
Strategie | Juni 25 | Mai 25 | Q1/25 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 |
FAM aktiv 50 | 0,23% | 1,89% | 0,13% | 1,09% | 7,64% | 2,82% | -8,66% |
FAM aktiv 70 | 0,98% | 3,72% | -1,73% | -0,22% | 7,52% | 5,42% | -13,16% |
FAM aktiv 50 ETF | 1,10% | 2,48% | -1,08% | 1,10% | 6,51% | ||
FAM aktiv 70 ETF | 1,30% | 3,70% | -2,24% | 0,10% | 8,96% |
FAM ökologisch-ethisch Performance (Stand 30.06.2025)
In diesem Umfeld konnten alle Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.
Neues aus dem Bereich „Nachhaltigkeit“
Die Vereinten Nationen haben vom 9. bis 13. Juni auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza über mögliche Lösungen beraten, wie sie die Meere schützen können – und den „Meeresaktionsplans von Nizza“ zu ambitioniertem Meeresschutz verabschiedet. Das Echo nach dem Ende ist zweigeteilt. Die einen sehen die Konferenz als Erfolg, die anderen als Enttäuschung. Mehr kann man z.B. hier erfahren.
Allgemein kann man aber feststellen, dass das Thema „Nachhaltigkeit“ bzw. „Klima“ sowohl in den USA, aber auch in der EU und Deutschland eine immer geringere Rolle spielt. So stellte die EU am 20. Juni die „Green Claims Initiative“ auf den Prüfstand und zog einen Rückzug in Erwägung.
Strategie | Juni 25 | Mai 25 | Q1/25 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 |
FAM öko VV 50 | 0,15% | 3,68% | -3,59% | -1,63% | 5,39% | 7,91% | -16,10% |
FAM öko VV 70 | 0,11% | 4,48% | -4,14% | -1,88% | 4,47% | 6,96% | -16,56% |
FAM öko VV 50 ETF | 0,20% | 3,20% | -1,81% | -0,33% | 5,68% | 7,51% | -16,13% |
FAM öko VV 70 ETF | 0,60% | 4,50% | -1,78% | 0,82% | 7,43% | 9,45% | -16,94% |
FAM Klima | 1,03% | 4,62% | -5,46% | -1,80% | 4,19% | 4,98% | -18,48% |
FAM Pure Dimensional VV Performance (Stand 30.06.2025)
In diesem Umfeld konnten alle drei Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.
Einen Rückblick von Dimensional auf das Jahr 2024 finden Sie hier.
Strategie | Juni 25 | Mai 25 | Q1/25 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 |
Dimensional 30 | 0,40% | 1,59% | -0,94% | -0,29% | 9,93% | 7,11% | -8,54% |
Dimensional 50 | 0,52% | 2,54% | -2,04% | -1,34% | 13,27% | 9,59% | -8,53% |
Dimensional 70 | 0,65% | 3,52% | -3,11% | -2,36% | 16,38% | 11,81% | -8,52% |
FAM TWin Solution Performance (Stand 30.06.2025)
In diesem Umfeld konnten beide Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.
Strategie | Juni 25 | Mai 25 | Q1/25 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 |
FAM TWin Solution 50 | 0,54% | 2,03% | -1,54% | -1,61% | 9,46% | 4,83% | -5,30% |
FAM TWin Solution 70 | 0,67% | 3,12% | -2,68% | -2,73% | 12,98% | 7,27% | -5,12% |